Zahnarzt Dr. Daniel P. Hützen MSc.
![]() |
Beruflicher Werdegang
|
Berufliche Qualifikationen und Weiterbildung
- Seit 2004 regelmäßige Fortbildung und Teilnahme an Symposien in allen Bereichen der Zahnheilkunde sowie der Schwerpunkte:
- Implantologie
- Prothetik / Implantatprothetik
- Ästhetische Zahnheilkunde / Ästhetische Chirurgie / Parodontal-Chirurgie
- Minimalinvasive Therapie
- Funktionsdiagnostik und Therapie
- 2004 - 2007 Kurzvorträge bei verschiedenen Tagungen
- Seit 2005 tätig als Fortbildungsreferent
- 2005 Bestätigung der Kenntnisse über die Manuelle Funktions- und Strukturanalyse (MFA/MSA) der European Dental Association EDA
- 2006 - 2008 unterstützende Tätigkeit beim Masterstudiengang Zahnärztliche Funktionsanalyse und -therapie mit Computerunterstützung
- 2006 "Minimalinvasive, funktionelle und ästhetische Restauration von Front- und Seitenzähnen"
- 2007 Abschluss Curriculum Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie
- 2006 Tagungsbesten-Preis der DGCZ Jahrestagung
- 2009 Erlangung der speziellen Fachkunde der Dentalen Volumentomographie
- 2009 Intensivkurs "Parodontologie Compact" - Köln
- 2010 "Praxisrelevante parodontal-chirurgische Techniken" - Oldenburg
- 2011 Masterkurs "Ästhetische adhäsive Restauration - State of the Art -" - Stuttgart
- 2011 "Expert Meeting: Vermeidung und Management postimplantologischer Komplikationen" - Bremen
- 2011 "MembraGel" Workshop - Bremen
- 2012 "Tissue Master Konzept" - Oldenburg
- 2013 "All-on-4 Festsitzender Zahnersatz an einem Tag"
- 2013 "SmartFix" Sofortversorgung + Computernavigierte Implantation
- 2013 "State if the Art in Funktion und Okklusion" - Greifswald
- 2013 "Grundlagen der zahnmedizinischen Prothetik: Oralmedizinische Rehabilitation, Sanierungskonzepte, klinische Strategien" - Greifswald
- 2013 "Prothetische Möglichkeiten mit CAMLOG und CONELOG"
- 2014 "Grundlagen der klinischen Dokumentation" - Aachen
- 2014 "Hochpräzision in Präparation und Abformung" - Ulm
- 2014 "Biomaterial, Biokompatibilität und Materialunverträglichkeit" - Gießen
- 2014 "Versorgung ausgedehner Zahnhartsubstanzdefekte und festsitzende Restaurationen" - Kiel
- 2014 "Stand der modernen dentalen Technologie, Interaktion in der interprofessionellen Kooperation" - München
- 2014 "Biomaterialien, Biokompatibilität" - Gießen
- 2014 "Totalprothetik für Fortgeschrittene" - Halle
- 2014 "Implantatprothetik I" - Mainz
- 2015 "Implantatprothetik II" - Würzburg
- 2015 "Hochästhetische Prothetik" - Aachen
- 2015 "Perioprothetik" - Hamburg
- 2015 "Oralmedizinische Rehabilitation bei craniomandibulären Dysfunktionen" - Düsseldorf
- 2015 "Psychosomatik, Geroprothetik" - Münster
- 2015 "Kiefer- und Gesichtsprothetik" - Leipzig
- 2016 "Teilprothetik mit Gussklammern und verschiedenen Präzisionsattachments, teleskoptechniken" - Berlin
- 2016 Verleihung akademischer Grad "Master of Science (M.Sc.)" in Prothetik / Implantatprothetik - Greifswald
- 2016 "Implantatsetzung nach Malô-Prinzip" - Wilhelmshaven
- 2017 Diverse Treffen der Expertengruppe "PEERS Jade-Weser" - Oldenburg
- 2017 Wissenschaftliche Akupunktur - Hamburg
- 2017 "Straumann Performance Tour 2017" - Oldenburg
- 2017 DGI Kongress - Düsseldorf
- 2017 "digitale Zusammenspiel von Behandler und Labor" - Düsseldorf
Behandlungsschwerpunkte
- Implantologie
- Prothetik / Implantatprothetik
- Parodontologie
- Ästhetischer Zahnheilkunde
- Funktionsdiagnostik
Mitgliedschaften
- Landeszahnärztekammer Niedersachsen
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
- Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPRO)
Regelmäßiger Besuch von Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen
- Implantologie
- Prothetik / Implantatprothetik
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Parodontologie
- Funktionsdiagnostik